Wir nehmen Jungen ab dem dreizehnten Lebensjahr auf. In dringenden Fällen oder für den Fall, dass genau unsere Einrichtung das passende Angebot ist, nehmen wir auch jüngere Kinder auf. Für die Aufnahme in unsere Gruppe sollte absehbar sein, dass sich das Kind/der Jugendliche auf ein familienähnliches Beziehungsangebot einlassen kann. Das familienanaloge Konzept ist in besonderer Weise geeignet, Hilfen für Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Bindungsstörungen anzubieten. Wir bieten Hilfe für Kinder und Jugendliche mit sicheren, unsicher-vermeidenden und desorganisierten Bindungstypus an. Idealerweise passen die Bewohner zueinander und können Freundschaften mit einander schließen. In der Regel ist die Frage des Alters eines neu aufzunehmenden Kindes/Jugendlichen von der Altersstruktur und der Persönlichkeitsstruktur abhängig, die wir aktuell in der Gruppe vorfinden.

Um eine Gruppenstruktur mit guten Entwicklungsbedingungen für unsere Bewohner zu erhalten, können wir Kinder und Jugendliche mit
  • nach Gdb/MdE – Tabelle mittlerer bis schwerer körperlicher- und/oder geistiger Behinderung, *
  • verfestigter Neigung zu Sachbeschädigungen und Delinquenz, hohem Aggressionspotenzial bzw. Gewalttäter,
  • dem Bedürfnis regelmäßig, auch über Nacht, absent zu sein,
  • Drogen- und/oder multitoxikologischer Problematik,
  • sexuellen Entwicklungsstörungen bzw. Sexualstraftäter,
  • verfestigter rechtsextremer bzw. rechtsradikaler Disposition,
  • suizidaler Problematik,
  • Impfverweigerer,
nicht bei uns aufnehmen.

Für das Zusammenleben ist der gegenseitige Respekt wichtig. Wenn Sie einen Platz für ein Kind oder einen Jugendlichen suchen, das oder der seine Trauer und seinen Schmerz um die Trennung von seiner Familie absehbar dauerhaft mit verletzenden Beschimpfungen, Sachbeschädigungen, körperlicher Gewalt und/oder Verleumdungen gegenüber den Innewohnenden, Mitarbeiter*innen und Bewohnern kompensiert, sollte genau geprüft werden, ob eine Lebensgemeinschaft ein hilfreiches Angebot ist.


Wir richten unser Angebot an junge Menschen und deren Familien, die es annehmen können.